Sie beruhigt sich einfach nicht in der Box...

Hast du mal versucht ihr in solch einer Situation eine ruhige Alternative anzubieten? Zum Beispiel Leckerlie mit ihr suchen, oder aber auch einfach ein Kauknochen an dem sie sich auslassen kann?

Klar spielt ein Welpe sehr gerne und oft und das Bedürfniss muss man befriedigen, aber den Hund dauer zu bespaßen ist auch nicht Sinn der Sache. Zumal man sich so doch recht schnell einen Hund erzieht der immer mehr und mehr will. Ich würde einfach mal versuchen ruhige Spiele mit ihr zu machen die sie auch kopftechnisch auslasten.
 
Hast du mal versucht ihr in solch einer Situation eine ruhige Alternative anzubieten? Zum Beispiel Leckerlie mit ihr suchen, oder aber auch einfach ein Kauknochen an dem sie sich auslassen kann?

Klar spielt ein Welpe sehr gerne und oft und das Bedürfniss muss man befriedigen, aber den Hund dauer zu bespaßen ist auch nicht Sinn der Sache. Zumal man sich so doch recht schnell einen Hund erzieht der immer mehr und mehr will. Ich würde einfach mal versuchen ruhige Spiele mit ihr zu machen die sie auch kopftechnisch auslasten.

Anorielt, sicher kann man mal ruhige Spiele machen.
Aber das bringt nicht viel, wenn ein Welpe in Tobelaune ist. Welpen spielen einfach körperlich.

Man erzieht sich keinen Hund, der immer mehr will.
Meine Welpen haben sehr viel!!! toben und spielen dürfen. Sie sind nun 1 Jahr alt und total ausgeglichene Hunde, die zudem noch super gut gehorchen.
 
@Bubuka: ja, du hast einerseits schon recht, den Welpen einfach im Garten sich austoben lassen, am besten noch mit anderen Welpen/Hunden, das wäre schon eine tolle Sache.

In diesem speziellen Fall bin ich mir nicht sicher, ob ihr das wirklich helfen würde. Denn ja, ich war beim Züchter um sie vor Abholung mal zu besuchen und schon da hatte ich den Eindruck, dass der ganze Wurf total überdreht und außer Rand und Band ist. Meine Trainerin hat mir jetzt auch erklärt warum: Die Züchterin hat der Mutter der Welpen zu früh erlaubt, sich fast komplett vom Wurf zurückzuziehen (ca. ab 7. Woche). Sie meinte, die Mutter sei schon genervt von ihren Welpen und wolle eher ihre Ruhe haben. Meine Trainerin meinte, das sei schon klar, aber die Mutter hätte zumindest in räumlicher Nähe bleiben müssen, also z.B. ein Zimmer weiter und nicht in einem ganz anderen Trakt des Hauses. Denn dann hätte sie eingegriffen und für Ruhe gesorgt, wenn die Kleinen völlig abdrehen. Da diese Korrektur von der Mutter jedoch am Schluß gefehlt hat, durften die Kleinen quasi in ihrem Welpenhaus abdrehen wie sie wollten, ohne dass ihnen ein anderer Hund Grenzen gezeigt hätte.
Die Trainerin vermutet, dass unsere Probleme damit zu tun haben.

Daher meinte sie auch, dass die Schlaf-Empfehlung für Welpen (18-20 Stunden täglich) für unsere Lexi besonders wichtig sei, damit sie lernt, zur Ruhe zu kommen.

Und auch wenn ich es grundsätzlich toll finde, Welpen beim Toben zuzusehen, ich glaube für Lexi ist das nicht so gut. Vorgestern waren wir nochmal zur Schnupperstunde in einer anderen Welpen-Schule, eben weil ich auch dachte, vielleicht braucht sie mehr Welpen-Toberei. Dort wurde in der Stunde eigentlich nicht viel gemacht, außer dass alle 5 Hunde wie die Irren eine Stunde lang toben durften. Die anderen Welpen waren alle ca. die Größe von Lexi, allerdings alle älter. Sie hat zwar mitgemacht (nicht immer begeistert), am Ende wurde sie aber aggressiv weil ihr das zu viel wurde.
Und inzwischen glaube ich, dass diese zu wilde Welpenspielstunde der Auslöser für diesen irren Tag war, den wir gestern hatten. GottseiDank geht es in der anderen Welpengruppe (die meine Trainerin leitet) anders zu, daher werden wir dort jetzt auch bleiben.

So, und es gibt gute Nachrichten, denn ich hab gestern abend noch was rausgefunden: wenn ich sie in die Box führe, die Tür schließe und mich mit dem Rücken zur Box-Tür auf den Boden setze, dann kommt sie sofort zur Ruhe!!! Ist das nicht fantastisch? Wenn ich im Sessel direkt neben der Box sitze, dreht sie durch, wenn ich auf dem Boden vor der Box mit dem Rücken zu ihr sitze, schläft sie nahezu sofort ein.

Denn heute war es wieder so: wir stehen um 6 auf (sie hat 7 Stunden durchgeschlafen, nach diesem üblen Tag gestern!), Frühstück, Gassi gehen, Kind geht in die Schule etc. Danach drehte sie hohl: sprang wie irre durchs Wohnzimmer auf Couch und Tische, zerrte Decken von der Couch mit der Absicht sie zu zerfetzen, etc.
Ich hab sie ruhig in die Box gesetzt, ihr erklärt "jetzt wird geschlafen" und mich davor gesetzt. 5 Minuten später hat sie geschnarcht, ich kann's immer noch nicht fassen!

Heute werde ich ihr noch ne Bach-Blütenmischung machen und werde in Zukunft penibel darauf achten, dass sie auch tagsüber genug Schlaf bekommt (offentlich funktioniert dieser Boxen-Trick dauerhaft...) und dann mal schauen ob sie ruhiger wird.

Danke für Eure Antworten.
 
Meine Trainerin meinte, das sei schon klar, aber die Mutter hätte zumindest in räumlicher Nähe bleiben müssen, also z.B. ein Zimmer weiter und nicht in einem ganz anderen Trakt des Hauses. Denn dann hätte sie eingegriffen und für Ruhe gesorgt, wenn die Kleinen völlig abdrehen. Da diese Korrektur von der Mutter jedoch am Schluß gefehlt hat, durften die Kleinen quasi in ihrem Welpenhaus abdrehen wie sie wollten, ohne dass ihnen ein anderer Hund Grenzen gezeigt hätte.

Das ist ein Irrtum. Eine Hundemutter oder andere erwachsene Hunde im Rudel setzen nur ihre eigenen Grenzen, wenn sie ihre Ruhe haben wollen.


Daher meinte sie auch, dass die Schlaf-Empfehlung für Welpen (18-20 Stunden täglich) für unsere Lexi besonders wichtig sei, damit sie lernt, zur Ruhe zu kommen.

Ja Hundetrainer erzählen viel, wenn der Tag lang ist:zwinkern2: Mit 11 Wochen schläft ein Welpe keine 20 Stunden mehr, auch wenn es natürlich schön bequem wäre.

Und inzwischen glaube ich, dass diese zu wilde Welpenspielstunde der Auslöser für diesen irren Tag war, den wir gestern hatten. GottseiDank geht es in der anderen Welpengruppe (die meine Trainerin leitet) anders zu, daher werden wir dort jetzt auch bleiben.

Spielen mit fremden Welpen ist anstrengend, weil es meist zuviele Welpen sind. Außerdem hat Spielen auch etwas mit Vertrauen zu tun. Sie muss andere Hunde kennenlernen können und einschätzen können.

Ich hab sie ruhig in die Box gesetzt, ihr erklärt "jetzt wird geschlafen" und mich davor gesetzt. 5 Minuten später hat sie geschnarcht, ich kann's immer noch nicht fassen!

Vielleicht war sie wirklich mal müde. Aber man sollte mit diesen Zwangsmassnahmen vorsichtig sein. Irgendwann resignieren Welpen auch einfach.

Heute werde ich ihr noch ne Bach-Blütenmischung machen und werde in Zukunft penibel darauf achten, dass sie auch tagsüber genug Schlaf bekommt (offentlich funktioniert dieser Boxen-Trick dauerhaft...) und dann mal schauen ob sie ruhiger wird.

Alle Welpen sind extrem lebhaft - außer sie sind rassebedingt eher die gemütlichen Typen - Dein Welpe ist keine Ausnahme.

Der "Boxen-Trick" ist leider eine absolute Unsitte geworden.

Welpen lernen unglaublich viel durch Spiel, Spaß und Bewegung. Was soll ein Welpe lernen, der 20 Studen am Tag durch Wegsperren zum Schlafen gezwungen wird? Jedes Tierkind in der Natur merkt von alleine, wenn es müde wird, die Spiele werden ruhiger, irgendwann sucht es sich einen Platz zum Schlafen. Warum sollten ausgerechnet Hundekinder von der Natur diese Fähigkeit nicht mitbekommen haben. Haben sie vielleicht ein Selbstzerstörungsgen? Ich glaube nicht.
 
Ich schließe mich ebenfalls an.
 
Ich schließe mich ebenfalls an.

Das freut mich, dass ihr beiden das auch so seht.

Schon als diese Methode mit der Box (erst nur zum Schlafen) aus Amerika hier herüber geschwappt ist, hatte ich einen Knoten im Magen.

Einen Welpen zum Schlafen in eine Box zu stecken, erschien mir schon damals so etwas von unnatürlich. Meine Welpen hatten beim Schlafen Körperkontakt, entweder zu mir, meinen anderen Hunden, meinen Kindern....

Nun ist es mittlerweile so, dass Welpen immer, wenn sie anstrengend sind, in eine Box kommen. Das wird dann damit begründet, sie müssten die Ruhe lernen.
Naja, man kann sich alles schön reden, irgendeinen Grund muss man ja zur Rechtfertigung haben.

Eine Box beim Autofahren findet ich sinnvoll, aber alles andere.....

Für eine Zwingerhaltung ist vom Tierschutzgesetz eine Mindestgröße von 6 qm Vorschrift.
Ich hoffe, die Boxenhaltung wird auch noch mal im Tierschutzgesetz aufgenommen.
 
Das von dir vorgeschlagene (BuBuKa), Beim Schlafen Körperkontakt läßt sich nicht immer bewerkstelligen,vor allen Dingen möchten nicht alle Hundehalter ihre Hunde im Bett haben.
Und im Gegenzug dazu möchte ich nicht auf der Erde neben meinem Hund liegen.
Es gibt immer wieder Extreme unter den Welpen und wenn Katharina einen Weg gefunden hat ihren Welpen zur Ruhe zu bringen, so finde ich das in Ordnung.
Es tut dem Welpen nicht weh in der Box zu liegen, im Gegenteil mögen sie "Höhlen".
Noch eine Zeit weiter wird der Hund die Box als sicheren Rückzugsort empfinden und zu schätzen wissen.
Und irgendwann kann die Box auch offen bleiben, genauso wie die Schuhe und Stecker dann uninterssant geworden sind.
Es wurde ein guter Mittelweg gefunden der allen guttun wird.
:zustimmung:
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben