Die Wahrheit hinter der Impfung?

Meine Hunde werden nicht geimpft, bekommen Wurmmittel nur, wenn Würmer nachgewiesen werden.
Auch Floh- oder Zeckenmittel gebe ich nur, wenn ein Flohbefall vorliegt. Zecken entferne ich, dagegen gebe ich kein Gift.

Meine Hunde werden 15-19 Jahre alt, mit tierärztlicher Betreuung.
Vieles mache ich auch mit Naturmitteln.
Flöhe erst kommen lassen, finde ich eklig und unverantwortlich,
dem Tier und Artgenossen gegenüber. Habe weder Wurm noch
Floh jemals gesehen. Ohne Versorgung der Tiere diesbezüglich
hat man das, natürlich. Beides sehr unangenehm und ein Beispiel
dafür, wie es nicht sein soll.
 
Habe weder Wurm noch
Floh jemals gesehen. Ohne Versorgung der Tiere diesbezüglich
hat man das, natürlich. Beides sehr unangenehm und ein Beispiel
dafür, wie es nicht sein soll.

Verstehe ich nicht, wieso man das automatisch haben "muss". Flash ist jetzt fast 6 Jahre alt, Tibbers fast 3 Jahre, Phineas 1 Jahr. Ich habe noch nie einen Floh gesehen. Würmer auch nicht. Alle drei wurden als Welpen entwurmt, das letzte mal zwei Wochen vor der SHP-Impfung. Deiner Aussage nach müssten die vor Würmern platzen und die müssten Millionen Flöhe haben... Ihr Allgemeinzustand/Aussehen/Befinden sagen aber was anderes. Flash war letzte Woche beim Jahrescheck, diesmal mit großem Blutbild. Das sagt auch etwas anderes. Alles top, ganz ohne Wurm-, Zecken- und Flohmittel im und auf dem Hund...
Oder haben wir nur Glück gehabt? Das wird es wohl kaum sein...

Zum Impfen: Wir haben mit 15 Monaten sowohl bei Flash als auch bei Tibbers eine Titerbestimmung gemacht. Bei Flash war der Titer "normal", bei Tibbers bei Staupe nicht messbar, also wurde nochmal geimpft. Bei Phineas lasse ich das mit 15 Monaten ebenfalls machen und impfe nur bei Bedarf.

Bei Flash lässt meine Mutter alle drei Jahre den Titer bestimmen.
Da Tibbers nicht geimpft werden soll teste ich auch den Titer nicht. Durch den "Impfschaden" schätzt unser Tierarzt die Wahrscheinlichkeit, dass er durch eine Impfung einen enorm großen Schaden davon trägt höher ein als die Chance an Staupe/Parvo/Hepatitis zu erkranken, also testen wir auch nicht...
Bei Phineas werde ich dann vermutlich auch alle drei Jahre testen und, falls notwendig, also falls kein Titer mehr messbar sein sollte, SHP nachimpfen.
Tollwut bekommen alle, alle drei Jahre, weil wir auch mit den Hunden in den Urlaub fahren. Sollte das mal nicht mehr gehen ist es eben so...

Würde ich nicht mehr anders machen. Interessanter Weise schlägt unser Tierarzt diese Vorgehensweise sogar vor.
 
Dann war sie ja 12 Wochen alt und ist somit grundimmunisiert.
Diese Impfung hält 7 Jahre bis lebenslang.
Es gibt darüber Studien, dass alle Hunde 7 Jahre geschützt waren, viele Hunde hatten einen noch längeren Schutz.

Eine einzige Impfung reicht bei SHP für einen mindestens 7-jährigen Schutz, sofern der Welpe alt genug ist und keine maternalen Antikörper mehr hat.

Dann würde es also völlig ausreichen, ihr jetzt noch eine Impfe zu verpassen und dann wäre Ruhe für die kommenden Jahre?

Ich muß SICHERSTELLEN, daß es zu keiner Ansteckung zwischen Katzen und Hund kommen kann!
 
Boah ich hatte schon voll den mentalen Streß, weil sie wegen der Krankheit im September nicht nachgeimpft werden konnte.
Dann gings im November wieder nicht wegen Läufigkeit.

Und mitterweile bin ich nervös......


Danke für den Tipp mit dem Impftiter!!! @DarkWuff :)
 
Ohne Versorgung der Tiere diesbezüglich
hat man das, natürlich.

Nein, Hunde haben sehr selten Flöhe.
Ich hatte in über 40 Jahren nur 3 mal Flöhe bei meinen Hunden.
Einmal durch Flohbefall bei meinen Hühnern, einmal hat ein Besucher mit seinem Hund Flöhe mitgebracht und das dritte Mal durch einen Pflegehund, bei dem mir die Flöhe nicht sofort aufgefallen sind.

Ein Flohschutz - z. B. ein Spot-On - hält im Durchschnitt einen Monat. Über ein ganzes Jahr macht das 12 Spot-On.
In 40 Jahren sind das 480 Spot-On für jeweils einen Hund.
Da ich aber immer mehrere Hunde gehalten habe, wäre ich auf durchschnittlich 1.500 Spot-On gekommen.
Ich habe höchstens 10 Spot-On in 40 Jahren verbraucht und damit meinen Hunden und der Umwelt 1.490 Giftampullen erspart.
 
Dann würde es also völlig ausreichen, ihr jetzt noch eine Impfe zu verpassen und dann wäre Ruhe für die kommenden Jahre?

Warum? Wenn sie bei der Impfung 12 Wochen alt war, dann ist sie 7 Jahre (mindestens!!) gegen SHP geschützt.
Ich würde in 7 Jahren noch einmal impfen und das reicht für den Rest ihres Lebens.

Ich muß SICHERSTELLEN, daß es zu keiner Ansteckung zwischen Katzen und Hund kommen kann!

Welche dieser Krankheiten sollte auf Katzen übertragbar sein?
 
Parvovirose! Sprich Katzenseuche!

Nur die neuen Varianten CPV-2a und -2b sind für Hauskatzen ebenfalls wieder infektiös, wenngleich die Krankheit hier meist subklinisch verläuft.
Diese Varianten kann sich eine Katze aber auch überall im Freilauf einfangen.

Das Immunsystem ist hervorragend dafür gewappnet, Viren und andere Erreger unschädlich zu machen.
Ich hatte früher auch immer Katzen, alle Freigänger, die ebenfalls nicht geimpft wurden.
Keine Katze hat sich Krankheiten eingefangen.
Die Katzen sind alle erst im höheren Alter gestorben.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben