Ein Napfproblem

Hi,

Balu hatte schon immer mal hier und da Schwierigkeiten seine Näpfe zu akzeptieren.
Daraus Fressen geht inzwischen völlig problemlos.

Neuerdings mag er aber nicht mehr daraus trinken. Es geht insbesondere um den Napf an der Arbeit. Dort steht dieser auf einem Betonsockel.
Zuhause aus seinem Holzgestell trinkt er ganz normal. Aus dem Metallgestell im Schlafzimmer trinkt er nur, wenn er wirklich Durst hat, er hat nachts aber noch nie groß was getrunken.

Ich muss ihn regelrecht überreden. Es liegt nicht daran, dass er dann keinen Durst hat. Wenn ich ihn erstmal überzeugt habe, trinkt er auch gierig für längere Zeit. Setze ich mich da nicht mit ihm hin, fastet er den ganzen Tag...

Habt ihr Ideen?
 
Othello hat dasselbe Problem. Frauchen meinte ich soll da gar nicht erst anfangen und mich zum trinken daneben stellen. Aber er trinkt wirklich zuhause nen kompletten Tag nicht bis er dann doch ausreichend Durst bekommt.
So händel ich es auch. Zuhause soll er trinken wenn er Durst hat und sonst halt nicht. Dafür acht ich dann, bei entsprechenden Temperaturen, draussen drauf an einer Wasserstelle vorbei zu kommen und ihn hin zu lassen.

Werde das auch weiter so handhaben solange gesundheitlich da nichts gegen spricht. Ist sein Ding wenn er nicht trinkt. Können tut er es offensichtlich , sobald die Motivation groß genug ist.
 
Je nach Hund und Situation bekommen meine entweder extra Wasser mit was drin oder im Futter.
 
Ja, das scheint mir nämlich nicht selten zu sein.

Bei uns zuhause gibt's die Futterstelle mit Fressnapf und Wassernapf aus Edelstahl, da trinkt er nur wenn er großen Durst hat.
Ein paar Meter weiter außen auf der Terasse hat er eine alte Salatschüssel, Stahl emailliert, so wie Oma das hatte. Diese Schüssel enthält Wasser, Fliegen, Algen, sonstigen Dreck, die wird maximal mit dem Gartenschlauch gespült, wenn sie nachgefüllt wird.
Das ist sein Liebling.

Wenns ihm gefällt ist es o. K.
 
Ob´s wohl am Leitungswasser liegt?
Rabe deckt seinen Wasserbedarf hauptsächlich draußen. Im Garten aus einer Regentonne, die genau seiner Höhe entspricht oder im Nachbargarten aus Eimern, die ich ebenfalls aus der dortigen Regentonne fülle. Auf meinen Gassirunden wird ausgiebig aus der Ihme oder aus der Beeke getrunken.
Der Wassernapf zuhause wird auch genutzt, aber eher ungern. Vielleicht zu viel Chlor oder Aufbereitungsmittel.
 
Aus was für einem Material sind die Näpfe?
Ich habe vor Jahren die Edelstahlnäpfe entsorgt und seitdem nur noch Keramik, weil v.a. Kritzel diese bevorzugt. Weiß nicht, ob bei Edelstahl der Geschmack übergeht, am Wasser aus der Leitung kann es nicht liegen, das hat sich nicht geändert.
 
Aus was für einem Material sind die Näpfe?
Ich habe vor Jahren die Edelstahlnäpfe entsorgt und seitdem nur noch Keramik, weil v.a. Kritzel diese bevorzugt. Weiß nicht, ob bei Edelstahl der Geschmack übergeht, am Wasser aus der Leitung kann es nicht liegen, das hat sich nicht geändert.

Ist mir eben auch grad noch eingefallen.
Hatte die Edelstahlnäpfe von Luke damals auch gegen Keramiknäpfe ausgetauscht weil ich das Gefühl bekam Luke trinkt nicht so gerne aus den Edelstahlteilen.
Fressen schien ihn nicht so zu stören aber beim trinken schon und war dann ein Set.
 
Wasser aus Edelstahl schmeckt anders, kann ich bestätigen (meine Reisetasse). Rika trinkt das Wasser aus ihrem Silikonnapf aber auch nur, wenn es unbedingt sein muss. Unterwegs stehe ich deshalb öfters mit zusammengekniffenen Beinen im Behinderten-WC und warte darauf, dass Rika ihren Durst stillt...

Zu Hause trinkt sie, wo und wann sie will (vorzugsweise aus dem Planschbecken im Garten): Ich gehe davon aus, dass kein gesunder Hund vor gefülltem Wassernapf verdurstet...
 
meine Hunde trinken aus den Regenwasser tonnen, den Gräben zur Entwässerung, den Pfützen...dem See....
Aber sie triknen echt sehr, sehr selten aus den Näpfen im ,ums Haus rum, wo frisches Wasser aus der Wasserleitung drin ist.
 
Ich habe hier im Arbeitsumfeld kein zugängliches Gewässer, Hund muss also Wasser gereicht bekommen.
Das Problem besteht auch nur hier im Büro.
Weil wir mittags spazieren gehen und es da teils schon warm ist, er viel hechelt, ist es mir wichtig, dass er dann trinkt. Hat er bisher auch immer, aber jetzt stellt er sich plötzlich an. Keine Ahnung, warum.

Näpfe sind überall die gleichen: Edelstahlnäpfe.
Habe dem Prinzen sein Wasser heute mal in einer Glasschüssel gereicht, da hat er - wenn auch zunächst skeptisch - artig getrunken.
Also wohl Napfmaterialwechsel...
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben